Der letzte Tag im Kindergartenherbst und das 1.Fest im Jahreskreis unser HERBSTFEST, zu dem wir unsere Eltern eingeladen haben.
GANZ AUFGEREGT waren sie heute schon am Morgen, klar ,wenn die Mama und der Papa in den Kindergarten kommen uns sogar da bleiben.
Schön,war es, wie die Kinder mitgemacht haben, es war eine riesengroße FREUDE.
Mich erfüllt DANKBARKEIT, für die Kinder, die zu uns kommen und gerne da sind, die uns akzeptieren und mögen, für die Eltern, die an unserer Seite sind, die mitgehen und mittragen und so zahlreich kommen und ihren Kindern damit viel Wertschätzung und Stolz entgegenbringen.
Wir hoffen, wir haben den Kindern viel mitgegeben, was sie über die Natur, die Jahreszeiten, die verschiedenen Arten von Obst und Gemüse wissen sollen, ihnen Ehrfurcht und Staunen vermittelt, über alles was wächst und so gut schmeckt und eigentlich so selbstverständlich ist.
Wir danken, dass wir genug haben und dass es uns so gut geht und hoffen für die Zuknunft.
Vielen lieben Dank an die Eltern die dabei waren, es war wunderbar so viele von euch an einem Freitag Vormittag zu sehen, vielen Dank auch an die Väter die sich dazu Zeit genommen haben.
Lustige Kartoffelkönige als Abschluss einer Turneinheit, in der die Kinder die Abläufe von der Ernte bis zur Pfanne 🙂 spielerisch nacherleben konnten.
Am Anfang war die Erde leer und Gott erschuf alles was Mensch und Tier braucht zum Überleben. Er überließ uns seine Erde und hoffte darauf, dass wir auf sie aufpassen, damit sie uns nährt und schützt.
Das war das Thema der Woche, denn der Herbst schenkt uns all das, was wir zum Leben brauchen. So konnten die Kinder allerhand erfahren, köstliche Bratkartoffeln verkosten, beim Bäcker Brot backen, die Geschichte der Weizenmarie und des Kartoffelkönig hören und mit uns darüber nachdenken, was mit den guten Gaben des Herbstes alles passiert.
Rundum eine erlebnisreiche Woche zum Mithelfen, selber Tun und Staunen darüber was die Erde uns bietet.
Diese Woche stand im Zeichen des Wachstums, der Schöpfung und des Dankes. Anhand eines Lied erlebten wir die Entstehung der Erde, stellten uns die Frage woher alles kommt, wo alles wächst und für wen es wächst. Stellten fest, dass alles seinen Sinn hat und wir nur miteinander und voneinander leben können, die Erde ernährt uns und wir haben die Aufgabe darauf aufzupassen. Da aber alles was wächst, auch verarbeitet wird, haben wir einmal genauer hingeschaut und den Bäcker im Ort besucht und dort durften wir so richtig tätig sein und Bäcker sein, so wie es wirklich ist. Und die Brezen und Kekse schmeckten nachher doppelt so gut. Woran es lag? Keine Ahnung, wahrscheinlich daran, dass wir so richtig fleißig waren.
Der HERBST hat so viel wunderbare Sachen, er leuchtet, er duftet, er schmeckt. Jedes Jahr ist es schwierig, sich auf ein paar Dinge zu konzentrieren, die man mit den Kindern genauer anschaut.
Erst war es der APFEL und nun kam die SONNENBLUME, die an sich schon eine wunderbare Pracht ist.
Wir hoffen, der Herbst leuchtet noch lange und wir können den Herbst genießen, die Sonne scheint, die Blätter rascheln und das was von den Bäumen fällt ist einfach wunderbar. Und die Sonnenblumen, die die Kinder gemalt haben zieren nun für eine Weile unseren Eingangsbereich.
Unser APFELBUCH ist fertig und heute bringen es die Kinder mit nach Hause. Es war einiges an Arbeit für die Kinder gleich am Anfang des Jahres, aber trotzdem waren alle mit viel Freude dabei und nun ist es fertig.
Alles was die Kinder erfahren haben, finden sie auch im Buch, die Lieder und Sprüche, alles über den Apfel, die Jahreszeiten, eben alles was wissenswert ist.
Wir wünschen den Eltern und Kinder viel Spaß damit.