so nennt es Maria Montessori, bei uns sind es die Jausenkinder die verantwortlich dafür sind, dass jedes Kind sein Essgeschirr hat und alles auf dem Tisch steht, was es zu essen gibt.
Eine sehr begehrte Tätigkeit unter den Kindern, wir tauschen wochenweise und jeder kommt mehrmals im Jahr zum Zug und darf der Chef de Rang sein 😀
Erzähle mir,
und ich vergesse.
Zeige mir,
und ich erinnere mich.
Lass mich tun,
und ich verstehe.
(Konfuzius)
Die „Großen“ im Kindergarten konnten es in diesem Jahr kaum erwarten mit den Mappen anzufangen, also haben wir mit der „Ich- Seite“ begonnen und diese wurde gleich mit Hingabe gestaltet. Auch ein paar neue Aufgaben, wie größere und anspruchsvollere Puzzle warten bereits auf die Lösung.
Am Freitag beginnen wir unser spezielles Sprachprojekt: Zwergenmatz sucht den Riesenschatz und in diesem werden wir ganz intensiv in die Welt der Laute, Reime und Wörter einsteigen.
„Führe dein Kind immer nur eine Stufe nach oben,
dann gib ihm Zeit zurückzuschauen und sich zu freuen.
Lass es spüren, dass auch du dich freust
und es wird mit Freude die nächste Stufe nehmen.“
(Franz Fischereder)
Tischspiele können gut in Bewegungsspiele umgewandelt werden und machen noch mehr Spaß. Das Spiel „Obstgarten“ von HABA wurde nun kürzlich so umgesetzt und es macht einen Heidenspaß selbst der Rabe zu sein und zu stibizen und andernfalls natürlich das Obst einzusammeln und gegen den Raben als Sieger hervorzugehen, wobei man nur gemeinsam gegen den Raben gewinnen kann und das stellt sich erst am Ende heraus, denn da wird gezählt, wer hat mehr, der Rabe oder die fleißigen Kinder als Obstsammler.
Kennenlernspiele auf vielerlei Art und Weise werden wohl in vielen Kindergärten zur Zeit das Hauptthema sein.
Den Namen kennen, sich bewusst wahrnehmen, „Hallo“ sagen nicht nur zu den Freuden, auch zu den neuen Kinder, dazugehören und Spaß haben, einen Platz finden und was ist denn schöner als Versteckspiele?