Heute war endlich der Tag der Tage und das Warten hatte ein Ende. Der Nikolaus kommt und da können Minuten zu Stunden werden. So versammelten wir uns alle im Turnsaal der nur von Kerzen erleuchtet wurde und wurden still und leise als der Nikolaus mit seinen Englein zu uns kam. Lieder klingen viel schöner, wenn man weiß für wen und für Nikolaus halt noch mehr.
Danke Nikolaus für deinen Besuch bei uns, wir haben uns sehr darüber gefreut und der Inhalt der Säckchen wird sicher ganz lecker schmecken.
Wir wünschen ein ganz feines 2. Adventwochenende und schicken euch einen lieben Gruß
Die Aufregung steigt immens, seit gestern im Nachbarort der trationelle Nikolauseinzug gewesen ist und die Kinder schwören, dass das nur der echte ist. Allerdings begleiten den immer die Krampus und da wissen die Kinder nicht so ganz genau ob sie sich nun fürchten sollen oder auch nicht, denn die Geschenke überreichen die Krampus.
Auch bei uns sind gestern ein paar der Gestalten herum gehüpft sehr zum Fürchten und sehr zur Freude unserer Jungs. Wir müssen nun bis morgen warten, denn Nikolaus kommt bei uns am Nikolaustag und den werden wir gebührend feiern, vorbereitet ist es schon und eine Nikolausjause sollen die Kinder auch haben und dann kehrt ein bisschen Ruhe ein bevor die nächste Aufregung beginnt.
Wir wünschen einen feinen Nikolausabend und hoffentlich keinen Besuch vom Krampus.
Wir sind vorbereitet: Einen Platz für uns, die Weihnachtsgeschichte, den vielen Geschichten und Liedern der Adventzeit – gemütlich und fein. In der Mitte Himmel und Erde, die sich berühren und der Platz für all unsere Aktionen. Am Rand eine Leiter die bis in den Himmel führt und das Jesusbaby in die Arme von Maria führen wird. Im Himmel der Adventkalender mit den Zaubersternen und am Boden die Wunschsterne mit ihren besonderen Wünschen. Rundherum sind wir mit unseren Wünschen, unserer Musik und unserem Dasein.
Ich freue mich darauf, mit den Kindern durch die geheimnisvolle Zeit zu gehen und ihnen die Wartezeit zu verkürzen.
Heute gabs bereits ein nettes Nikolaus-tastspiel und einem Lied, denn die 1. Adventwoche ist immer die Nikolauswoche.
Heute hatten wir wieder lieben Besuch. Es tut gut Menschen um sich zu haben, die uns begleiten und Teil unserer Arbeit im Kindergarten sind und auch uns zum Zuhörer und Zuseher werden lassen. Doris hat uns wieder besucht uns uns eine Geschichte mitgebracht. Die Geschichte vom kleinen König, der im Gegensatz zu seinen Brüdern sehr hilfsbereit war und auch mit der Natur sehr verbunden war und jedes Lebenwesen schütze. So geschah es auch, dass er eine Aufgabe bewältigen konnte, die seine Bürger trotz Muskelkraft und starken Worten nicht schafften. Denn das Fazit der Geschichte war, dass alles was man anderen zuteil werden lässt auch zurückkommt.
In der Schlussrunde durften die Kinder selbst zum König werden und uns wissen lassen, was sie denn tun würden, wenn sie König oder Königin wären. Schöne Gedanken hatten die Kinder, sie verteilten ihr eigenes Glück und Sein ganz uneingeschränkt und wurden so ganz unbewusst zu Vorbildern.
Im Allgemeinen sind unsere Kinder auch alle gut miteinander und schauen darauf, dass es auch jedem gut geht. Da können kleinere Streitereien auch vorkommen, aber Kinder reichen sich gleich wieder die Hand, weil ihnen eben Glück wertvoller ist als Streit und Neid.
Danke Doris für deine Zeit hab einen feinen Advent.
Heute war Vorlesetag und wie in den vergangenen Jahren hatten wir lieben Besuch. In diesem Jahr kamen die Kinder der 1. Klasse Mittelschule zu uns und hatten uns das Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ mitgebracht.
Gespannt haben die Kinder gewartet bis alles vorbereitet gewesen ist und es hat sich mehr als gelohnt. Das Märchen wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch gespielt und mit Musikinstrumenten begleitet. Keinen Ton konnten wir von unseren Kigakindern hören, sie hatten soviel zu tun mit hören und schauen.
Es war aber auch spannend.
Vielen lieben Dank an die Schüler und Schülerinnen, die wie uns erzählt wurde nicht viel Zeit hatten um das Märchen einzustudieren.
Es war einfach nur toll und unsere Geschichtenhörer waren begeistert.
Wir hoffen wir einen winzigkleinen Teil dazu begetragen zu haben, die Kinder füs Lesen zu begeistern und die Eltern den Kindern vorzulesen.
Denn es macht soviel Freude mit den Kindern in eine Geschichte einzutauchen.
Vielen Dank für die tolle Aktion wir hoffen sie findet auch im nächsten Jahr statt.
Nach dem Fest ist vor dem Fest, das ist im Spätherbst nun einmal so. Brennen erstmal die Kerzen, löschen wir sie erst wieder mit dem Weihnachtsfest. Jedes Jahr begleitet uns auch ein Thema und in diesem Jahr sind es die Sterne.
Heute hat das Sterntalermädchen diese Zeit eröffnet. Ein Märchen, das zu denen zählt, die ich immer wieder erzähle, immer wieder anders und trotzdem gleich. Es hat einfach einen besonderen Zauber und wenn dann die Sterne vom Himmel fallen, sind die Kinder zufrieden. Sie staunen über die Hilfsbereitschaft des Mädchens alles zu geben und sich dafür nicht zu schämen. Die Sterne sind dann wohl der rechte Dank dafür. Gerne haben sie mitgemacht und jeden Stern, der die Hilfe des Mädchens zum Leuchten bringt geschmückt.
Am Ende lass ich das Mädchen immer jemanden finden der es lieb, hat, denn so ganz allein möchte wohl keiner sein, auch nicht mit Tausend Sternen und auch das macht die Kinder zufrieden.
Nun ist sie eingeleuchtet die SternenZeit.
Ein neues Spiel im Dunkeln hat uns ebenso fasziniert und morgen gehn wir auf Weltraumreise, spannend wirds jeden Tag ein bisschen mehr.
Wenn du in der Nacht den Himmel betrachtest,
weil ich auf einem von ihnen wohne,
dann wird es für dich so sein, als ob alle Sterne lachten,
weil ich auf einem von ihnen lache.
Voller Vorfreude ins Wochenende, ruht euch auch und bleibt gesund.
Bis zum Lichtermontag und ein lieber Gruß aus dem Kindergarten schickt euch Christa
Dieser Freitag gehört unseren 3 Geburtstagskindern der Woche, denn wenn es schon mal drin sind, dann gehören sie einfach erwähnt.
Der Geburtstag im Leben der Kinder ist einfach immer etwas Besonderes. Tagelang freuen sie sich schon darauf und zählen die Tage. Ist es endlich soweit ist man der King oder Queen der Gruppe, heiß begehrt, will doch jeder an den Geburtstagstisch.
In diesem Jahr dürfen sich die Kinder die Jause wünschen und wir kochen dann mit ihnen. Es gab schon Würstl, Pizza, Karottenmuffins und heute Apfelkuchen.
Die Feier selbst ist einfach und herzlich, mit vielen guten Wünschen und Liedern, so wie unser Jahresthema und als Geschenk erhalten sie Glückstein und Zauberstab.
Wir wünschen unseren beiden Kindern ein schönes Fest am Nachmittag und viel Glück und Segen.
Die 3. im Bunde ist unsere Regina, sie feiert zwar erst morgen, aber heute haben wir ihr schon das Geburtstagslied gesungen und ihr viel Glück gewünscht.
Liebe Regina, lebe den Moment, lass dich feiern und hab viel Spaß an deinem Geburtstag.
Ein lieber Gruß an euch alle und ein feines Wochenende.
wünscht euch Christa
Nach unseren Küken brauchten wir im Kiga einfach wieder etwas zum Beobachten, Verwöhnen und Sorge tragen.
Und dann kam uns der Zufall zu Hilfe denn eine Bekannte unserer Kathrin bekam viele Achatbabyschnecken und die Idee war geboren, die Kinder begeistert davon und nun hieß es nur noch warten und ein Zuhause vorzubereiten.
Von Tipotsch Christine bekamen wir ein ausgedientes Aquarium und gestern haben die Kinder alles vorbereitet.
Unsere neue Kleineschneckenhandpuppe, die noch keinen Namen hat, begrüßte und auf ihre Weise und lockte alle Kinderschnecken aus ihren Häusern und mit ihr in unser neues großes Schneckenhaus.
Wir klärten den Namen Terrarium, ich erzählte ihnen Wissenwertes von der Schnecke und ihrer Lebensweise und zu guter Letzt bereiteten wir das Terrarium vor. Erde, Waldboden Farne, Steine und Äste das ist die Grundausstattung und die Kinder gestalteten ein neues Zuhause.
Heute waren sie schon ganz gespannt: Sind die Schnecken da? Ich erzählte ihnen nämlich gestern, die Schnecken kämen mit dem Zug, das ja auch stimmte, denn das Mädchen, das sie uns schenkte fährt mit dem Zug.
Ein bisschen warten hieße es noch, denn vorerst wollte ich mit den Kinder die Schnecke noch ganzheitlich erleben und sie mit ein paar Spielen und einer Legeübung, die Spiralform erleben lassen.
Aber dann wurde es Zeit, die kleine Schnecke, holte die Kinder wieder aus ihren Häuschen und zog mit ihnen ins große Schnecken haus und dort durften die Kinder ihre Babyschnecken in Empfang nehmen und ins Terrarium entlassen.
Sie waren ganz begeistert als die kleinen neugierigen Schnecklein doch aus ihren Häuschen kamen und sie umsahen. Wir legen ihnen noch Gurke und Salatblätter hinein und schauen ihnen einfach zu.
Bald verkriechen sich aber die Schnecken in der Erde, wir lassen es noch ein bisschen regnen und schließen dann den Deckel damit sie es auch fein warm haben.
Im Schneckenhaus finden die Kinder in nächster Zeit vieles zum Thema. Bücher und Ausmalbilder, viele leere Schneckenhäuser zum Schauen und Sortieren, ein Memory und ein Spiel und in den nächsten Tagen Bastelideen.