Leitbild

             

  Ihr seid die Kleinen,

aber hier

seid ihr die Größten!

 

 

 

UNSER PÄDAGOGISCHER GRUNDSATZ:

“ HILF MIR ES SELBST ZU TUN“
Maria Montessori

Grundlage für die pädagogische Arbeit ist ein lebensorientierter Ansatz, der sich am Jahreslauf, seinen religiösen Festen, aktuellen Kinderthemen und Interessen orientiert, ausserdem fließen Elemente der Montessori-Pädagogik mit ein.

Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Gesamtpersönlichkeit des Kindes und all seiner Sinne zu fördern, die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten und zu unterstützen – gemeinsam mit ihnen den Lebensraum Kindergarten zu gestalten.
Wir wollen die natürliche Neugierde des Kindes und seine Freude am eigenen Tun erhalten und fördern, ihnen Raum bieten, in dem sie sich, im jeweiligen eigenen Tempo entfalten und entwickeln können, voneinander lernen und begreifen.

Der Alltag mit den Kindern und ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungen ist nicht immer einfach und problemlos, um den Herausforderungen und Ansprüchen der Kinder in ihrer Entwicklung und der laufenden Bildungsarbeit  im Kindergarten gewachsen zu sein, sind uns regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine ehrliche Reflexion der Arbeit sehr wichtig.

Unser Kindergarten ist eine familienergänzende und unterstützende Einrichtung, die nach den neuen Bildungsstandards geführt wird.

Wir möchten in unserer pädagogischen Arbeit den Kindern:

EINEN ORT ANBIETEN:
in dem sie sich geborgen und wohlfühlen, eine harmonische Atmosphäre vorfinden und ihnen eine aufmerksame und liebevolle Begleitung schenken.
Das Kind im Mittelpunkt, als Persönlichkeit und als Mitglied einer Gemeinschaft
Im sozialen Miteinander, sich gegenseitig wertschätzen, akzeptieren und respektieren.


GENÜGEND RAUM

in dem sie sich entfalten und weiterentwickeln können und ihn jeden Tag mit ihrer Begeisterung füllen, der zum aktiven Tun und Erleben auffordert, aber ebenso Rückzugsräume anbietet und zulässt.
Klare Linien, Strukturen und Grenzen, die das Miteinander erleichtern und von uns gemeinsam erarbeitet und getragen werden

VIEL ZEIT
um Neues zu erfahren, Dinge mit allen Sinnen zu begreifen, sich mit ihren persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln.
Ein vielfältiges Angebot  zum ganzheitlichen, sinnorientierten Wahrnehmen, Lernen und Be-Greifen
Projektthemen als Entdeckungsreisen die zum Forschen, Nachdenken und vor allen zum Mittun auffordern und spezielle Fähigkeiten und Talente individuell fördern

 

Arbeit in Kleingruppen und mit der Gesamtgruppe

Arbeit in Kleingruppen:
Sich nur einigen Kindern ganz und gar zu widmen, mit ihnen zu spielen und zu arbeiten und sich auf  jedes persönlich einlassen, um Fähigkeiten und Fertigkeiten im besondern zu erkennen und zu fördern.

Spezielle Schulvorbereitung im verpflichtenden,letzten Kindergartenjahr in einer altershomogenen Gruppe in unserer Bildungsarbeit bedeutet:
Ganzheitliches Tun,
Erfahrungen und Eindrücke sammeln, selbstständig arbeiten, lernen und handeln mit Herz, Hirn und Hand .

Gesamtgruppe:
Allen Kinder gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen ermöglichen und Teil eines Ganzen zu sein.
Im Miteinander Geschichten, Lieder und Märchen hören, spielen, erleben und aktiv mitgestalten.

 

Zeit haben und Zeit nehmen
für jedes einzelne Kind
persönliche Talente und Neigungen fördern
und gleichermaßen stärken

Mit den Eltern Hand in Hand

Monatlich wird den Eltern ein übersichtlich gestaltetes INFORMATIONSBLATT überbracht, auf dem alle wichtigen Termine und Bildungsarbeiten aufgeführt sind.
In regelmäßigen Abständen erhalten die Eltern Lied und Spruchgut, um sich mit den Kindern den Kindergartenalltag nach Hause zu holen und daran teilzuhaben und die Kinder vor allem in ihrer Lernfreude zu unterstützen.

Im laufenden Kindergartenjahr werden 2 Elternabende veranstaltet, wobei der 2. Termin auch eine Elternversammlung zu einem bestimmten Thema sein kann: Bewegungsfest, Bücherausstellung, Filmpremiere, Zahlenfest, u.ä.
Für persönliche Gespräche stehe ich den Eltern immer zur Verfügung und versuchen ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen oder ihnen Institutionen zu vermitteln die ihnen weiterhelfen.
Mit den Eltern an einem Strang zu ziehen und gemeinsam den Lebensweg der Kinder zu gestalten und sie zu unterstützen ist mir ein wichtiges Anliegen.

Die BÜCHEREI des Kindergartens steht den Kinder und Eltern kostenlos zur Verfügung, Spenden die uns aus der Verleihung  zukommen, werden der Kindergartenkasse zugeführt.
Die Bereiche der Bücher umfassen: Erziehung, Werken, Bilderbücher und Sach -Vorlesebücher zu verschiedensten Themen, ebenso ausgewählte Kinderfilme – DVD und Musikcd`s.

FESTE FEIERN
Zu vielen Festen wird die Familie eingeladen, um daran teilzunehmen um mit den Kindern gemeinsam zu feiern:
Laternenfest, Weihnachten und Ostern, Muttertag, Abschlussfest der Schulkinder und Abschlussfest des Kindergartenjahres.

Unser WUNSCH und gleichzeitig unser ZIEL in unserer gesamten Arbeit kann nur in gegenseitiger Achtung und einer Atmosphäre der Geborgenheit geschehen:
Dass sich Eltern und Kinder gleichermaßen im Kindergarten wohlfühlen,
neue und wertvolle Erfahrungen machen und sich mit der Einrichtung identifizieren,
denn nur mit gemeinsamen Kraft fährt man in dieselbe Richtung.

3 Antworten auf „Leitbild“

Liebes Team!
Es ist immer wieder spannend, bei euch zu stöbern. Da ich in einem eingruppigen Haus arbeite, freut es michh immer zu sehen, wie andere arbeiten und ich hole mir auch gern en einen oder anderen Input von euch! l.g. Martina

Hallo ihr Lieben, immer wieder gern verfolge ich eure spannenden Nachrichten. In unserem Kindergarten soll es auch einige Veränderungen geben. Dürfte ich mal euren Tagesablauf erfahren und wie / wann arbeitet ihr in Stammgruppen?
Interessieren würd mich auch der Spruch am Ende eines Angebotes.
Ein schönes langes Wochenende wünscht Sigrid Bode

Spannend sind die Veränderungen und oft viel besser und einfach als man es sich vorstellt
Der Tag beginnt mit Spielzeit, in dieser Zeit ist auch die offene Jause. Wir haben alle Räume geöffnet. Ab 9.00 auch den Turnsaal.
Diese Zeit geht bis ca. 10.30Uhr, dann wir alles was herumliegt aufgeräumt und wieder in Regale oder Schubladen verfrachtet, gebautes kann stehen bleiben.
Dann ist Treffpunkt in den Stammgruppen und hier gibts Aktionskreise mit allem was man gerne macht. Die sprüche sind ganz unterschiedlich: Mal 12 Polizeit und am Ende wo es hingeht – spielen, Garten Turnsaal…. oder Abc wir Freunde sind ok …… oder Die Zeit mit euch war wieder schön doch jetzt ist Zeit zum …… gehn.

lg und viel Freude an den Veränderungen.
lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert