Das ist unser Jahresmotto und wir werden uns einiges dazu einfallen lassen.
Unter anderem eine Reise durch die Märchenwelt, hinaus in die Natur, viele verschiedene Projekt die sich an den Interessen der Kinder orientieren.
Wir haben den Kinder die Räume vorbereitet, damit sie sich dann zu eigen machen können.
24 Kinder kommen am Montag und sie finden in diesem Jahr alles ein wenig größer vor:
für das Puppenspiele und zum Bauen, einen Bereich fürs Rollenspiel mit Autos und Playmobil.
Einen Bereich zum Zählen, Kneten und Fühlen.
Plätzchen für Aktionstabletts, die immer wieder wechseln. Platz für gemeinsame Aktivitäten und zum Treffen in kleiner Runde.
Einen gemütlichen Leseplatz mit Kuscheltieren, Kissen und Bücher zum Thema und es gibt auch Farben, Scheren und Papier und Alltagsmaterial, damit unseren kleinen Künstlern nichts im Wege steht.
Und was ganz neu ist – Gruppennamen: Unsere jüngsten Kinder sich die „Käfer Immerfrech“ und die großen die „Bremer Stadtmusikanten“ passend zu ihren Vorlieben und zu unseren Vorhaben 🙂 .
Nun sind wir gespannt, am Freitag wird die Garderobe noch fertig gemacht und wahrscheinlich, das eine oder andere noch von einem Eck ins andere gestellt, der Kühlschrank wird gefüllt und dann kann es los gehen.
Wir freuen uns schon sehr, denn unsere Spielbereiche sind zwar nett eingerichtet aber es fehlt die Kinderseele.
Liebe Grüße aus dem Zellberger Kindergarten schicken euch
Christa, Regina und Renate.
Immer tiefer gehen die Gedanken ins neue Jahr. Listen sind zu schreiben, Gruppen einzuteilen und in der nächsten Woche werden die Eltern die Sommerpost bekommen.
Nur noch 2 Wochen, dann gehts wieder los und es ist noch einiges zu tun. Die Geburtstageschenke sind schon am entstehen, aber die Feier, die gehört gedanklich noch geordnet und das passende Geburtstagslieder gefunden.
Dabei haben 2 unserer Kinder bereits im September Geburtstag und auch die sollten schon ordentlich gefeiert werden.
Einiges steht schon fest, es wird mehr Projekte geben, wobei eines schon in den Startlöchern steht und wahrscheinlich den Namen: Alles was rollt tragen wird.
Unsere Jungs waren im letzten Jahr schon Autofans und mit diesen und den Gefahren der Straße und allem anderen was fährt und fliegt und schwimmt, das wird Platz finden in unserem Projekt.
Ich denke, da werden weder uns noch den Kindern die Ideen ausgehen.
Ich wünsche euch nun noch einen feinen Sonntag und eine gute nächste Woche voller Fröhlichkeit.
Heute war es endlich an der Zeit Ordnung zu schaffen und zwar in unserem sehr kunterbunten Bücherschrank.
Denn grad in den letzten Woche wurde alles nur noch irgendwohin gelegt. Finden? Gar nichts mehr.
Nun es hat ja auch jeder Zugang zu diesen Schränken, Eltern und Kinder, die sich Bücher ausleihen oder grad einmal anschauen und wir natürlich.
Wir haben sehr viele Bücher, alte und neue, zu vielen verschiedenen Themen. Alle einmal gelesen oder angeschaut, bis auf ein paar wenige, für die im letzten Jahr einfach kein Platz mehr blieb, die aber für dieses in vorderster Front stehen. Der Sumpfstapfer z.B, der wird uns in ein Sprachprojekt begleiten.
https://www.amazon.de/Sumpfstapfer-Margaret-Wild/dp/3765569860
Der Vorteil so einer Räumaktion ist ja, dass man wirklich wieder einmal weiß, was man alles hat und, dass man wirklich viel hat und eigentlich auch keines mehr braucht.
Aber für Bücher habe ich eine sehr große Schwäche, gibt es doch nichts Schöneres, als Bilder, Text und dann die staunenden Kindergesichter.
Auf jeden Fall ist der Schrank wieder geordnet, nach Themen, nach Sachinhalten und für uns nach Bildungsbereichen.
Ordentlich sieht er aus, bin gespannt wie lange und beschriftet gehört er noch, damit man noch ein wenig weniger suchen muss 🙂
Und dann können sich die Kinder wieder auf unserer neuen Bank die Bücher betrachten, allerdings, wird dieser Bereich erst gestaltet und mit Sicherheit mit ein paar klitzekleinen Regeln behaftet 🙂 und wer weiß, 2 dieser jungen Damen werden ja bald lesen können, vielleicht kommen sie und lesen den Kindergartenkindern etwas vor.
Ein lieber Gruß und ein schönes Wochenende.
Aber weder über Wetter noch über die Ferien, denn in Gedanken bin ich schon wieder im neuen Kindergartenjahr.
In einem Monat haben wir schon wieder gestartet mit unseren neuen und aufgeregten Zwergen, da sollte schon einiges unter Dach und Fach sein.
Das Jahresthema:
Wir machen uns die Welt wie sie uns gefällt.
Ein Thema das vieles offen lässt und Raum bietet für Kinderthemen, Aktuelles und Spontanes.
Aber noch gehört einiges überlegt, wie mache ich den Raum für die Kinder die kommen, die so anders sind als diejenigen die jetzt in die Schule kommen.
Denn auch sie soll von Anfang an der Raum zum Gestalten und Tun auffordern. Er soll einladend wirken und vertrauensvoll.
Wie gestalten wir die Geburtstagsfeiern, den Elternabend?
So ist der August ein Monat, der gefüllt ist mit Gedanken an den Kindergarten und er ist ein Sammlermonat. Sammeln von Ideen, neuen Materialien, Erkenntnissen, Anschauungen und vielem anderen mehr.
Ich wünsche euch einen schönen August, den auch ihr euch gestalten könnt wie ihr mögt.
Ein lieber Gruß von mir