Begrüßunglied
Kommt wir singen heut das Zahlenkinderlied Das ist 1 – klatschen das ist 2 – patschen das ist 3- stampfen das ist 4 – drehen
das ist 5 – winken
das ist 6 – aufspringen
7,8,9, 10 jeweils einen Schritt gehen
Stop and go
Zu Musik
Mit Stopptafel und Polizist
Zahlenhäuser vorbereiten
Welches Haus in dieser Zahlenstunde jedes Kind bekommt, entscheidet die Schatzkiste in der eine Zahl versteckt ist.
Reifen auslegen, Zahlen benennen
Jedes Kind zählt einmal in dem es durch die Häuser geht und sich dann ins sein Haus setzt.
Die Häuser werden nacheinander mit den Grundmaterialien bestückt:
Zahlenpuppe, Hausnummer
Wo ist mein Autoschlüssel
während wir uns über verschiedene Schlüssel unterhalten, werden die Schlüssel mit den Zahlen im Raum verteilt
Jedes Kind hat in der Schatzkiste eine Zahlenkarte und muss nun seinen Schlüssel suchen
Zahlen vergleichen, wenn es passt das passende Haus beziehen
Materialien
Wieviele Autos erhält der Zahlenhaus der 1?
Zahlenhäuser mit zusätzlichem Material einräumen
Rollen dienen als Garagen
Jedes Auto hat einen Fahrer zuordnen
Kreisspiel:
Ich hab ein rotes Auto, wer fährt mit das ist heut die 6, die fährt mit.
Alle Autos haben eine Straße
Zahlen auf den Boden kleben und mit den Autos umrunden
Große Blätter mit aufgedruckten Zahlen passend zum Hausmit den Autos die Zahlen umfahren
Fingerfarben mit den Autos erst in die Farbe, dann über das Blatt
Achtung Autodiebe
Fangspiel: Auf Zuruf “ Achtung Autodiebe“ laufen die Aurofahrer davon und der Polizist fängt sie wieder ein
Die Rolle des Polizisten:
Er kontrolliert die Zahlenhäuser, stellt richtig oder macht die Bewohner aufmerksam
Die Stund ist um, – schnell klatschen
das ist aber dumm. – langsam und betont klatschen
Schnell verräumt wird jedes Haus, – schneller klatschen
denn das Zahlenland ist aus – langsam und betont