Schreiben ist wie tanzen, denn dabei tanzen die Finger auf dem Papier, wir haben es ausprobiert und es funktioniert. Die Idee stammt aber nicht allein von mir, es gibt zahlreiche Literatur dafür, sehr spannend und einfach super zum Nachmachen, macht Spaß und hilft den Kinder viele Formen und Gegebenheiten, die sie später im Schreiben brauchen […]
Seine eigene Farbe
und jedem seine Eigenart, sein Talent, seine Persönlichkeit.
Ausdruck
……..und Eindruck, Farben und Formen, Striche die zu einem Ganzen werden. Staunen über die entstehenden Dinge. Freude über das Gesamtbild, das man gemeinsam erschaffen hat und das nun eine ganze Weile unseren Gruppenraum zieren wird.
Sonntagsfreuden
beobachten, wie die Kinder sich weiterentwickeln und immer sicherer werden, bei dem was sie tun. Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren. Maria Montessori
SPASS und noch mal Spaß
Technik :-(
Leider hatte der Server auf dem unsere Seite liegt größere Schwierigkeiten umso mehr freue ich mich, dass es wieder geht.
Katzentatzen
… bei uns ist im wahrsten Sinne tierisch was los. Denn alle Tiere, die wir im Kindergarten haben, sind im Einsatz, mal auf der Arche Noah, als Tanz und auch im Turnsaal. Auf leisen Pfoten, schnell und langsam so wie die Tiere nun mal sind.
Sonntagsfreuden
Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen. Maria Montessori
…..sind es bis zum großen Fest im Frühling und Schritt für Schritt bereiten wir uns darauf vor: – auf den kommenden Frühling mit seinen Blumen und der wärmenden Sonne – auf Jesus der uns noch mehr begleiten wird Woche für Woche bis zum Osterfest.