Genau das möchten wir, starke Kinder und das eigentlich schon immer, aber wir verstärken unser Anliegen, das immer wieder ganz schlimme Geschichten aus den Schulen gibt.
Unser Anliegen geht dahin, dass Kinder, ich durchsetzen können, begeistert sind, Spaß am Lernen haben, nein sagen können, Fehler machen, Freunde finden usw und so fort.
Alle unsere Kinder sind wertvoll, wichtig und richtig und auch in diesem Jahr unterstützen wir sie darin noch mutiger zu werden.
Resilienz ist der bekannte Begriff dafür und wird aufgebaut auf 7 Säulen:
Optimismus, Verantwortung, Lösungsorientierung, Akzeptanz, Netzwerk, Zukunftsplanung und Selbstwirksamkeit.
Unser Plan ist, den Kinder noch mehr ihr Selbstbewusstsein zu fördern, ihnen Materialien anbieten, die sie auffordern selbsttätig zu werden, vielfältige Bewegungsangebote zu schaffen und Gespräche zu führen über sich, ihre Freunde, Gefühle und was es alles noch so gibt und interessant ist.
Die Kinder zu unterstützen, dass sie dranbleiben auch wenn es schwierig wird, denn das Zauberwort heißt „noch“.
Noch kann ich es nicht, aber mit Hilfe und Überlegungen kann ich alles schaffen, aber alles der Reihe nach.
Unterstützen werden uns dabei Bilderbücher, diveres Infos von Fachleuten, Sachbücher, Beobachtungen und Gespräche im Team und natürlich haben wir unsere Eltern mit ins Boot geholt, denn Resilienz beginnt in der Familie mit starker Bindung und Menschen, die sie bedingungslos annehmen und denen sie vertrauen.
Gemeinsam schaffen wir es, die Kinder zu stärken und sie im besten Fall vor Mobbing zu schützen.