GLÜCKSMOMENTE im Kleinen findet sich das GLÜCK, und sind es nur ein paar FUNDSTÜCKE, die man am Wegrand findet.
Sonntagsfreuden
GLÜCKSMOMENTE im Kleinen findet sich das GLÜCK, und sind es nur ein paar FUNDSTÜCKE, die man am Wegrand findet.
Wir feiern Ostern im Kindergarten und feiern die Auferstehung, erzählen die Geschichte des Festes, singen und essen im Kreise der Freunde, so wie Jesus. Die Kinder verstehen und glauben, das ist das Wunderbare an Ostern. Liebe Grüße und frohe Ostertage wünschen die Zwergenhausbewohner
Osterhäschen, Osterhas, was ist mit Ostereiern, leg sie bei uns ins grüne Gras, wir wollen Ostern feiern. (Rolf Krenzer) Da unser Kindergarten über die Osterzeit Pause macht, durften wir heute schon suchen und wir sind fündig geworden, an einem Ort, an dem wir auch sonst so manche lustige Stunde verbringen.
der kleine Osterhase, fällt andauernd auf die Nase…….. und bei uns bewacht er das Osternest und legt hoffentlich auch etwas hinein 😀
…… ist so hoch und groß. aber auch so schwer 🙁 besonders, wenn wir mit Jesus das schwere Kreuz tragen.
und die lockt uns schon die meiste Zeit der Woche ins Freie und heute haben wir einen Spaziergang gemacht und dabei vieles im Wald entdeckt, gehört und gesehen.
und wir tanzen mal wieder die Form. ein flotter Hasentanz 3 Stationen und viel, viel Schwung und so wird es ganz einfach zum Ei oder zum Oval.
Ritter Kunibert und die Prinzessin retten eigentlich Zahlenländer und geben ihnen die Wappen zurück. Aber zurzeit erhalten sie dort Geschenke in Form von Häschen und Ostereiern. Wer rettet soll auch belohnt werden. Wir spielen in 2er Teams damit auch ein wenig Wettkampf stattfindet, den die Kinder recht gerne mögen und damit das Spiel spannender wird, […]
Schreiben ist wie tanzen, denn dabei tanzen die Finger auf dem Papier, wir haben es ausprobiert und es funktioniert. Die Idee stammt aber nicht allein von mir, es gibt zahlreiche Literatur dafür, sehr spannend und einfach super zum Nachmachen, macht Spaß und hilft den Kinder viele Formen und Gegebenheiten, die sie später im Schreiben brauchen […]